Digitale Unterbrechungen, die durch ungeplante Ausfallzeiten verursacht werden, können die Produktion erheblich beeinträchtigen. Dies kann zu unerwarteten Abschaltungen oder Geräteausfällen führen, die jederzeit auftreten können. Dies ist in vielen Bereichen der Produktion kostspielig und erfordert viel Zeit und Geld für die Behebung. Nach einer Schätzung aus dem Jahr 2017 von Deloittekann die Gesamtproduktivität einer Fabrik um 5% bis 20% sinken. Eine weitere Studie von Emerson ergab, dass die häufigste Ursache für ungeplante Ausfallzeiten Anlagenausfälle sind, die 42% aller ungeplanten Ausfallzeiten ausmachen. Ungeplante Ausfallzeiten sind ein ständiges Problem in der Fertigungsindustrie. Um sie zu bekämpfen, ist die Lösung im Hinblick auf Effizienz und Kosteneinsparungen sehr wichtig.

Verhindern Sie Ausfallzeiten mit IoT-Sensoren und vorausschauender Analyse
Um die Ziele für ungeplante Ausfallzeiten zu erreichen, muss die richtige Technologie gefunden werden. Das ultimative Ziel ist es, Fehlfunktionen vorherzusehen und proaktiv mit Wartungsarbeiten zu beginnen. Die Einführung von Verfahren in einem Unternehmen erfordert Zeit. Der erste Schritt besteht darin, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor es zu einem Stillstand kommt. Der schnellste Weg, um Probleme zu finden, ist der kontinuierliche Zugriff auf Maschinenzustandsdaten und das Erkennen von Anomalien. Mit dem Internet verbundene Sensoren sind die Lösung. Sie können den Zustand der Maschine kontinuierlich messen und Daten über ein Netzwerk übertragen, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.
IoT-Sensoren sind an den Maschinen angebracht und können Leistungsangaben und Maschinenzustandsdaten in Echtzeit erfassen. Die Daten werden an Cloud-IoT-Plattformen gesendet. Die Daten werden dann in eine prädiktive Analyseplattform eingespeist, die in der Lage ist, Daten zu verarbeiten und zu analysieren. Sie kann potenzielle Probleme erkennen und Warnungen an Techniker senden. Das gesamte System kann eine riesige Menge an Daten in Echtzeit erfassen und verarbeiten, was einen sofortigen Zugriff auf den Produktionsprozess ermöglicht. Es hilft dabei, den Wartungsprozess zu verbessern und Ineffizienzen im Produktionsprozess zu beseitigen.
Die digitalen Lösungen von NOVO AI
NOVO AI bietet AVa an, einen I-IOT-Signalsensor, der Maschinenleistungsdaten überwacht. Er kann Anomalien in kritischen Maschinenteilen erkennen und deren Wartungsstatus vorhersagen. Außerdem sendet er die Daten über Wi-Fi an die Cloud.
Unsere Plattform, "Watchman", ist für die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud konzipiert. Die Ergebnisinformationen werden angepasst und auf dem sogenannten "Watchman Dashboard" angezeigt. Die Plattform bietet dem Nutzer einen umfassenden Zugriff auf den Echtzeit-Status von Maschinen in der Produktion. Rechtzeitige Entscheidungen zu treffen ist extrem wichtig.