WAS IST KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)?
Das hängt davon ab, wen Sie fragen.
Minsky und McCarthy definierte künstliche Intelligenz als die Ausführung einer Aufgabe durch eine Maschine, von der man früher annahm, sie erfordere menschliche Intelligenz. Das ist natürlich eine ziemlich weit gefasste Definition, weshalb man manchmal darüber streiten kann, ob etwas wirklich KI ist oder nicht. Intelligenz ist die Effizienz, mit der man sich neue Fähigkeiten für Aufgaben aneignet, auf die man vorher nicht vorbereitet war. Intelligenz ist nicht die Fähigkeit selbst, es geht nicht darum, was man kann, sondern darum, wie gut und wie effizient man neue Dinge lernen kann.
Typischerweise zeigen KI-Systeme zumindest einige der folgenden Verhaltensweisen, die mit menschlicher Intelligenz in Verbindung gebracht werden:
Planung, Lernen, logisches Denken, Problemlösung, Wissensrepräsentation, Wahrnehmung, Bewegung, Manipulation und, in geringerem Maße, soziale Intelligenz und Kreativität.
WIE KI DIE PRODUKTIVITÄT FÖRDERT
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist in vielen Branchen bereits Realität. Aber die Technologie hat auch noch deutlich mehr Potenzial. Eine Analyse von Accenture zeigt, dass die Arbeitsproduktivität in den Industrieländern durch den Einfluss der KI um bis zu 40 Prozent steigt. Ein 37% hoher Produktivitätsanstieg ist in Schweden zu verzeichnen. Die USA (35 Prozent) und Japan (34 Prozent) werden stark von den Auswirkungen der KI profitieren. AI. In Deutschland und Österreich kann die KI die Arbeitsproduktivität in den nächsten 15 Jahren um rund 30 Prozent steigern.
DAS GROSSE GANZE
Die KI-Revolution ist bereits im Gange, und ihre Auswirkungen werden weitreichend sein. Die KI-Revolution ist bereits dabei, die Geschäftswelt umzugestalten, und ihre Auswirkungen werden gewaltig sein. Um den Anschluss nicht zu verlieren, muss Ihr Unternehmen jetzt KI-Lösungen einführen. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Verwenden Sie saubere Daten: Die Leistung jeder KI-Lösung hängt von der Qualität der Daten ab, die für das Training verwendet werden. Verwenden Sie saubere Daten, die genau, vollständig, relevant und/oder richtig formatiert sind. Stellen Sie sicher, dass Sie ein klares Geschäftsziel vor Augen haben, damit Sie ein effektiveres Modell entwickeln können.
- Verfolgen Sie einen proaktiven Ansatz bei der Modellpflege: Wenn Sie mit der Erstellung von Modellen beginnen, achten Sie darauf, dass diese so angelegt sind, dass ein erneutes Training erleichtert wird. Betrachten Sie jedes Modell, das Sie erstellen und testen, als nicht wegwerfbar. Alles sollte Produktionsqualität haben.
- Ersetzen Sie manuell durch automatisiert: Schauen Sie sich in Ihrem Unternehmen um und identifizieren Sie alle zeitintensiven manuellen Prozesse, die sich für eine Automatisierung eignen. Stimmen Sie dann diesen Prozess mit einer KI-Lösung ab, die einfach zu implementieren und zu warten ist.
Finden Sie interessante Wege, wie die oben genannten, um diese bahnbrechende Technologie in Ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Und Sie werden von den entsprechenden Verbesserungen bei der Produktivität und Entscheidungsfindung profitieren.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen mit Hilfe von KI zu vergrößern, kontaktiere uns.