Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Internet der Dinge

Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge

Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Internet der Dinge

Die Konvergenz von KI und IoT ist ein Zeichen für eine neue Ära des technologischen Wandels. Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge sind die perfekte Mischung. Gemeinsam haben sie ein neues Konzept namens künstliche Intelligenz der Dinge oder AIoT entwickelt. Der Zweck von AIoT besteht darin, die Mensch-Maschine-Interaktionen zu verbessern und die Datenverwaltung und -analyse zu verbessern. Das Hinzufügen von Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz zum Internet der Dinge wird eindeutig bessere Analysen und Fortschritte bei der Entscheidungsfindung ermöglichen. Auch wenn die Künstliche Intelligenz der Dinge ein relativ neues Konzept ist, bringt die Kombination von KI und IoT ganz neue Möglichkeiten mit sich.

Gleichzeitig sind Technologieunternehmen sehr offen für die Idee, die Vorteile von KI zu nutzen, um IoT-Systeme aufzuwerten. In den letzten zehn Jahren wurden jedoch viele Unternehmen durch IoT aufgebaut oder neu konzipiert. In jüngerer Zeit haben wir erstaunliche Fortschritte – und Investitionen – in zwei weiteren Technologiebereichen erlebt: KI und maschinelles Lernen. Diese komplementären Technologien konvergieren zu einer neuen Welle des technologischen Wandels: Künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT).

Unternehmen müssen verstehen, wie AIoT entstanden ist und was es Unternehmen, die es richtig gemacht haben, bereits bringt.

Warum AIoT?

Mit IoT könnten Maschinen oder „Dinge“ mit anderen Dingen kommunizieren und auf diese Informationen reagieren. Durch Hinzufügen von KI kann das Netzwerk aus vergangenen Entscheidungen lernen, zukünftige Aktivitäten vorhersagen und die Leistung kontinuierlich verbessern. Es ist eine perfekte, für beide Seiten vorteilhafte Beziehung: KI wertet das IoT durch verbesserte Entscheidungsfindung auf, und IoT speist die KI-Fähigkeit durch Konnektivität, Signalisierung und Datenaustausch.

Das passiert jetzt. Heutzutage entwickeln Organisationen „denkende“ Netzwerke in Echtzeit. Die AIoT-Systeme lösen eine Vielzahl komplexer Probleme in vielen verschiedenen Branchen. In 2021, es gibt mehr als 10 Milliarden aktive Internet der Dinge Geräte. Es wird geschätzt, dass die Anzahl der aktiven IoT-Geräte die Zahl der 25,4 Milliarden im Jahr 2030. Bis 2025 werden pro Minute 152.200 IoT-Geräte mit dem Internet verbunden sein. IoT-Lösungen haben das Potenzial, bis 2025 einen wirtschaftlichen Wert von $4-11 Billionen zu schaffen.

Wie wird AIoT heute realisiert?

Es gibt viele aktuelle Beispiele dafür, wie AIoT die Arbeitsweise von Unternehmen verändert, darunter Fertigung, Vertrieb und Marketing sowie die Automobilindustrie. Viele Hersteller nutzen IoT bereits zur Überwachung ihrer Anlagen. Beispielsweise nimmt ein Hersteller verfügbare Daten von IoT-Geräten und kombiniert sie mit den Erkenntnissen der KI, um eine intelligente Lösung zu erstellen. Dies bietet nicht nur eine vorausschauende Analyse der Ausrüstung, sondern kombiniert diese auch mit Bestands-, Einkaufs- und Wartungssystemen. Außerdem können Unternehmen, die AIoT einsetzen, präventive Maßnahmen in Bezug auf Lagerausrüstung, Wartung und Produktionsfläche treffen. Dadurch können sie diese Informationen operationalisieren, unerwartete Ausfallzeiten und Wartungskosten vor Ort reduzieren und die betriebliche Transparenz und Produktion steigern.

Darüber hinaus reduziert diese Anwendung von AIoT die Notwendigkeit, dass Ingenieure unnötig miteinander in Kontakt kommen, und ermöglicht eine sichere soziale Distanzierung – eine Praxis, die in der Fabrikhalle wahrscheinlich noch lange die Norm bleiben wird.

Wie man für eine AIoT-Zukunft plant

Es gibt zwei entscheidende Schritte, die Unternehmen unternehmen müssen, um die Möglichkeiten von AIoT zu nutzen, und zwar:

-Zunächst müssen sie ihre KI- und IoT-Teams integrieren. KI-Entwickler müssen im Gleichschritt mit IoT-Teams zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Software das Potenzial der Hardware, auf der sie läuft, maximiert.

- Zweitens müssen Unternehmen den technologischen Fokus von der Überwachung auf Vorhersagen verlagern. Die heutige IoT-Technologie wird hauptsächlich verwendet, um die Leistung und den Zustand von Geräten zu verfolgen. Um die Vorteile von AIoT zu nutzen, muss sich dieser Fokus jedoch auf die Vorhersage von Änderungen im Geräteverhalten und die Vorhersage des Wartungsbedarfs verlagern. Auf diese Weise können Unternehmen AIoT nutzen, um den geschäftlichen Anforderungen immer einen Schritt voraus zu sein, die Effizienz zu steigern und letztendlich den Geschäftswert zu steigern.

AIoT kombiniert zwei leistungsstarke Technologien, sodass man Geschäftsmöglichkeiten nicht nur ergreifen und nutzen, sondern Geschäftsmöglichkeiten antizipieren und schaffen kann. Daher können diejenigen, die AIoT richtig einsetzen und seine Leistungsfähigkeit in Geschäfts- und Kundendienstmodellen effektiv nutzen, unmittelbare und dauerhafte Wettbewerbsvorteile erzielen.

Für mehr Informationen, kontaktiere uns.

de_DEDE

Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und unseren Verkehr zu analysieren. Sie stimmen unserer Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiterhin nutzen. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie – Cookie-Einstellungen

de_DEDE