Hollerithallee 17, 30419 - Hannover

Novo AI transformiert die Produktion auf der Hannover Messe 2025

Novo AI transformiert die Produktion auf der Hannover Messe 2025

Novo AI auf der Hannover Messe 2025: Die Zukunft der Fertigung zum Anfassen

Was erwartet Besucher auf der Hannover Messe 2025?

Die Hannover Messe 2025 steht vor der Tür – und mit ihr ein Innovationshöhepunkt der Industrie 4.0: Novo AI präsentiert wegweisende Technologien zur Digitalisierung und Optimierung von Produktionsprozessen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Besucher auf dem Novo AI Messestand erwartet, wie moderne KI-Lösungen Fertigung neu denken und welchen konkreten Nutzen Unternehmen bereits heute daraus ziehen. Intelligente Industrie im Fokus: Warum Novo AI? Die industrielle Welt steht vor gewaltigen Herausforderungen: steigende Energiepreise, Fachkräftemangel, hoher Wettbewerbsdruck. Novo AI GmbH aus Hannover begegnet diesen Anforderungen mit einem neu gedachten Ansatz: einem modularen, KI-gestützten System, das sich schnell in bestehende Maschinenparks integrieren lässt – ganz ohne IT-Overhead oder teure Infrastrukturanpassungen. Im Mittelpunkt steht dabei das Sensor-Ökosystem AVA, das akustische und vibrationsbasierte Maschinendaten direkt am Ort des Geschehens analysiert (Edge Computing). Kombiniert mit der intuitiven Softwareplattform WatchMen, erhalten Produktionsleiter, Instandhaltungsverantwortliche und Werksmanager in Echtzeit Einblicke in Zustand, Effizienz und Energieverbrauch ihrer Anlagen.

Warum sich ein Besuch der Hannover Messe 2025 lohnt

Auf der Messe (Halle 016, Stand F09) erwartet die Besucher ein interaktives Erlebnis, das nicht nur die Technologie erklärt, sondern sie auch unmittelbar spürbar macht:
  • Live-Demos an echten Maschinen: Besucher erleben, wie AVA-Sensoren Maschinengeräusche interpretieren und daraus präzise Handlungsempfehlungen ableiten.
  • OEE & Downtime-Analysen in Echtzeit: Die WatchMen Plattform identifiziert Engpässe, erkennt Anomalien und zeigt konkrete Optimierungspotenziale auf.
  • Produktionsdaten ohne manuelle Eingabe: Vollautomatisiertes Produktzählen und Energieverbrauchsmonitoring – auch für ältere Maschinen.
  • Vorgeschmack auf Predictive Maintenance: Dank fortschrittlicher Mustererkennung reduziert Novo AI ungeplante Ausfälle nachweislich um bis zu 70 %.
Für viele Fachbesucher besonders spannend: Der geringe Aufwand bei der Integration. Eine AVA-Installation dauert laut Novo AI weniger als eine Stunde pro Maschine – inklusive Verbindung zur Plattform. Damit ist das System besonders für mittelständische Unternehmen attraktiv, die schnelle Ergebnisse bei minimaler Investition suchen. Erfolge aus der Praxis: Novo AI in Aktion Was Novo AI verspricht, zeigt sich bereits in zahlreichen Kundenprojekten. Ein eindrucksvolles Beispiel ist die Zusammenarbeit mit H. Diebold Goldring GmbH – einem führenden Anbieter von CNC-Technologie. Dank AVA und WatchMen konnte Diebold:
  • 4698 Stunden Leerlaufzeit vermeiden
  • den OEE der Engpassmaschinen um 100 % steigern
  • über 60.000 kWh Energieabfall pro Jahr einsparen
Ähnliche Erfolge wurden auch in einem Nachhaltigkeitsprojekt erzielt: In einer Mehrschichtproduktion gelang es Novo AI, 15 % Energieverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig die CO₂-Bilanz zu verbessern. Die Plattform liefert nicht nur Energieverbrauchswerte, sondern setzt sie direkt in CO₂-Emissionen um – ein starkes Argument für Unternehmen mit ESG-Zielen. Mehr zur Anwendung bei Diebold
Sensor von Novo AI wird auf Drehmaschine befestigt

 

Warum sich ein Besuch bei Novo AI lohnt

Wer auf der Hannover Messe nach zukunftssicheren Lösungen für die Produktion sucht, wird bei Novo AI fündig. Besonders hervorzuheben sind:

  • Plug-and-Play Hardware mit Edge AI: Kein Cloud-Zwang, keine IT-Projekte
  • Intuitive Visualisierung & Dashboards: Klar, verständlich, sofort einsetzbar
  • Skalierbarkeit: Vom Pilotprojekt bis zur vollautomatisierten Fabrik
  • Starker ROI: Schnelle Amortisation, oft schon nach 3–6 Monaten

Darüber hinaus setzt Novo AI auf partnerschaftliche Pilotierungen, bei denen interessierte Unternehmen das System zunächst auf ausgewählten Maschinen testen können. Dabei entstehen fundierte Daten und konkrete Handlungsempfehlungen – ein idealer Einstieg in die datengetriebene Produktion.

Einordnung im Technologiemarkt

Während klassische Sensoranbieter wie IFM oder Sensirion primär auf Hardware setzen und andere Anbieter oft cloudbasiert arbeiten, nimmt Novo AI eine Sonderstellung ein: Es vereint lokale Verarbeitung, moderne Algorithmen und ein nutzerzentriertes Design in einem ganzheitlichen System.

Diese Kombination trifft den Nerv der Zeit – insbesondere für mittelständische Betriebe, die Digitalisierung nicht als Großprojekt, sondern als praktischen Werkzeugkasten verstehen wollen. Novo AI ist deshalb mehr als ein Messestand: Es ist der erste Schritt in eine neue Ära der industriellen Intelligenz.

Fazit: Datenbasiert in die Zukunft – mit Novo AI

Novo AI zeigt auf der Hannover Messe 2025, wie Industrie 4.0 konkret und wirksam umgesetzt werden kann. Mit intelligenter Sensorik, klarer Benutzerführung und messbaren Effekten wird Digitalisierung zur Realität. Wer die Effizienz seiner Fertigung steigern und gleichzeitig nachhaltiger wirtschaften will, sollte den Besuch bei Novo AI fest einplanen.

Jetzt starten – ohne Risiko und mit klarer Kostenkontrolle

Digitale Transparenz muss kein Großprojekt sein.
Mit Novo AI starten Sie klein, schnell und risikofreischon eine einzelne Maschine reicht aus, um:

  1. Bearbeitungszeiten
  2. Leerlaufphasen
  3. Stillstände
  4. Taktabweichungen
  5. Energieverbrauch

in Echtzeit sichtbar zu machen.

Egal ob Fräsmaschine, Drehmaschine, Bohrmaschine, Verpackungsanlage, Spritzgießmaschine, Stanzpresse oder Mischsystem – der KI-Sensor von Novo AI wird in nur 15 Minuten außen angebracht und liefert sofort verwertbare Daten, ganz ohne Eingriff in die Steuerung.

Viele unserer Kunden erleben bereits nach wenigen Tagen echte Aha-Momente:
👉 Wo Energie verloren geht,
👉 wo Prozesse ins Stocken geraten,
👉 oder wo kleine Anpassungen große Wirkung entfalten.

Dass Novo AI auf dem renommierten Produktionsleiter-Forum vorgestellt wurde, zeigt:
👉 Die Industrie vertraut unserer Lösung – und setzt sie bereits erfolgreich ein.

0 Stunden

Produktive Maschinenzeit Gewonnen

0 Stunden

Maschinen Leerlauf Verhindert

0 MWh

Weniger Maschinen Energie Verschwendung

Sie haben eine Frage oder wünschen weitere Informationen? Wir sind für Sie da!

Verwandte Beiträge