Hollerithallee 17, 30419 - Hannover

Ihre Stanzpressen verdienen ein digitales Upgrade– ganz ohne Neuinvestition

Ihre Stanzpressen laufen – aber wissen Sie, wie gut?

Ob von Schuler, Aida, Andritz Kaiser, Heilbronn, Chin Fong, AP&T, Beutler Nova, SEYI, Bruderer, Komatsu, Mecfond, Erfurt, Fagor Arrasate oder anderen – viele Produktionsbetriebe in Deutschland nutzen noch heute zuverlässige, aber intransparente Stanzpressen verschiedenster Hersteller, Baujahre und Automatisierungsgrade.
Die Maschinen stanzen im Takt – aber niemand weiß genau, wo Zeit verloren geht, wie produktiv sie wirklich sind oder wie viel Energie sie dabei verbrauchen.

Gerade bei älteren Exzenterpressen, hydraulischen Pressen oder Servopressen fehlt die Datenbasis, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Unterschiedliche Steuerungen, Zykluszeiten oder Pressentypen machen es scheinbar unmöglich, alle Maschinen in einem zentralen System zu erfassendoch genau hier setzt Novo AI an.

Mit dem KI-Sensorsystem und der WatchMen Plattform machen wir Ihre Stanzpressen sichtbarin Echtzeit, herstellerunabhängig und ohne Eingriff in die Maschinensteuerung.
Unsere Lösung erfasst Zustände, Zyklen, Laufzeiten, Stillstände und Taktabweichungen direkt an der Maschine – von der Schuler-Transferpresse, über die Aida-Servopresse bis hin zur mechanischen Presse aus den 90ern.

Selbst 30 Jahre alte Stanzmaschinen lassen sich damit einfach, schnell und mit sofortigem Nutzen digital aufrüsten – ganz ohne Produktionsunterbrechung.

Ihre Stanzpressen müssen nicht neu sein – sie müssen nur messbar besser werden.

Egal welches Baujahr, egal welcher Hersteller – wir rüsten Ihre Stanzpressen nach

Sie setzen in Ihrer Fertigung Stanzpressen von Schuler, Aida, Andritz Kaiser, Bruderer, Erfurt, SEYI, Komatsu, Mecfond, Chin Fong, AP&T, Beutler Nova, Fagor Arrasate, Bliss, Minster, Sangiacomo, SIMPAC, Sutherland, Manzoni, Stamtec, Heilbronn, Erichsen, Ebu, Smeral, Lasco, LVD, Wemhöner, Kraus, Fischer, Dreis & Krump, Balconi, Schmedt, Rossmann, Yadon, IMS, Weingarten, Voest-Alpine, Kaiser Pressen, oder sogar von nicht mehr existierenden Marken wie Dunker, Peddinghaus, Sachs, Rossi, Neff oder Kieserling ein?

Vielleicht betreiben Sie eine bunte Mischung verschiedenster Baujahre, Steuerungstypen und Presskraftklassen – von der mechanischen Exzenterpresse, über die hydraulische C-Gestellpresse, bis zur modernen Servopresse mit Automation?
Kein Problem. Mit Novo AI können Sie all diese Maschinen einfach, sicher und schnell nachrüstenohne teure Umbauten und ohne Eingriffe in die Pressensteuerung.

Unsere KI-Sensoren werden außen an der Presse angebracht – unabhängig von Typ, Zustand oder Baujahr. Sie erfassen hochauflösende Vibrations-, Akustik- und Energiedaten direkt an der Maschine und senden diese in Echtzeit an unsere zentrale WatchMen Plattform – oder optional direkt in Ihr ERP- oder MES-System.

Ob eine Schuler-Transferpresse mit 1600 Tonnen, eine mechanische Aida-Einzelpresse oder ein überholtes Modell von Erfurt – wir machen jede Stanzpresse sichtbar und vergleichbarherstellerübergreifend, rückwirkend und ganz ohne IT-Aufwand auf Ihrer Seite.

Stanzpresse, Stanzmaschiene, Stanpresse, Stanze, Pressmaschine, Exzenterpresse, Servopresse, Hydropresse – Maschinen von Schuler, Aida, SEYI, Komatsu oder Bruderer lassen sich mit KI-Sensoren von Novo AI schnell und sicher nachrüsten, um präzise Maschinendaten zu liefern.

Ihr Pressenpark wird zum digitalen Produktionssystemeinheitlich, energieeffizient und zukunftssicher.

Schnelle & einfache Nachrüstung – auch ohne IT-Team

Viele Unternehmen mit Stanzpressen stehen vor einer bekannten Herausforderung:
Wir haben keine IT-Abteilung und unsere Mitarbeitenden sind keine Digitalisierungsexperten – wie soll das funktionieren?“
Die gute Nachricht: Mit Novo AI ist das kein Problem.

Unser KI-Sensor lässt sich in unter 15 Minuten pro Stanzpresse installieren – ohne Eingriff in die Maschinensteuerung, ohne spezielles Fachwissen und ohne Garantieverlust.
Alles, was Sie benötigen:

  • ✅ Einen Stromanschluss

  • ✅ Einen WLAN-Zugang oder LAN-Port

Der Sensor wird außen an der Stanzpresse angebracht
kein Öffnen, keine Verbindung zur SPS, keine Veränderung der Sicherheitslogik.

Nach der Installation? Läuft alles automatisch.
Der Sensor überträgt die erfassten Daten in Echtzeit an die zentrale WatchMen Plattform. Dort sehen Sie direkt:

👉 Was Ihre Stanzpresse aktuell macht – live, transparent und verständlich.

Erfasste Maschinenzustände sind u. a.:

  • Produktivbetrieb (Teile werden gestanzt)

  • Rüstvorgang (Werkzeugwechsel, Materialbereitstellung)

  • Leerlauf (Presse bereit, aber ohne Startsignal)

  • Ungeplanter Stillstand (z. B. Störung, Materialstau)

  • Geplanter Stopp (Pause, Schichtwechsel)

  • Wartung / Instandhaltung

  • Nachlaufphase

  • Einrichtbetrieb / Probeschlag

  • Bereitschaft / Energiesparmodus

Ganz gleich, ob Sie eine mechanische Presse von Schuler, eine hydraulische Lösung von Andritz Kaiser oder eine moderne Servopresse von Aida betreiben – die Nachrüstung ist immer gleich einfach.

Und wenn es einmal hakt?
Unser Team ist für Sie davor Ort oder per Remote-Support.
Sie brauchen keine IT-Kenntnisse – unsere Lösung funktioniert auch, wenn Sie bisher mit Papier und Excel gearbeitet haben.

✅ Kein Programmieren
✅ Keine IT-Konfiguration
✅ Kein Risiko

👉 Einfach starten – und sofort sehen, was Ihre Stanzpressen wirklich leisten.

Direkte Integration in Ihr ERP-System – für nahtlose Abläufe

Sie arbeiten bereits mit einem ERP-System wie SAP, proALPHA, ABAS, Microsoft Dynamics, PSIpenta, Infor, Oxaion oder einer branchenspezifischen Lösung? Perfekt – denn genau dort sollen Ihre Maschinendaten auch ankommen.

Mit Novo AI gelingt die Anbindung an Ihr ERP-System einfach und effizient. Unsere Plattform WatchMen wurde von Anfang an so entwickelt, dass sie offen und kompatibel ist:

  • ✅ Anbindung per API oder standardisierten ERP-Connectoren

  • ✅ Automatische Weiterleitung Ihrer Produktions-, Zustands- und Energiedaten

  • ✅ Kompatibel mit bestehenden Infrastrukturen – ohne komplizierte Anpassungen

  • ✅ Optional: Zusammenarbeit direkt mit Ihrem ERP-Dienstleister oder IT-Systemhaus

Sobald unser KI-Sensor an Ihrer Biegemaschine installiert ist, überträgt er in Echtzeit relevante Informationen an WatchMen – von der Taktzeit und dem Maschinenzustand bis zur Stillstands- und Zyklusanalyse. Diese Daten stehen auf Wunsch direkt in Ihrem ERP-System zur Verfügung, etwa für:

  • Auftrags- und Fertigungsrückmeldungen

  • Produktivitätsauswertungen

  • Nachkalkulation und Controlling

  • Energie- oder CO₂-Berichte

  • Live-Dashboards für Management oder Planung

Dabei bestimmen Sie, welche Daten wohin fließen, in welcher Tiefe und mit welcher Frequenz. Wir beraten Sie individuell und setzen die ERP-Integration gemeinsam mit Ihrem Team oder externen Partnern um – praxisnah und abgestimmt auf Ihre vorhandene IT-Landschaft.

Vertrauen schaffen – Maschinen im Blick, Menschen im Fokus

Digitale Transparenz ist die Grundlage jeder modernen Produktion – aber sie wirft auch Fragen auf: „Was genau wird erfasst? Wer sieht die Daten? Und geht es hier um Kontrolle?“

Bei Novo AI steht eines im Mittelpunkt: die Verbesserung Ihrer Maschinenleistung und Produktionsprozesse. Unser KI-Sensor liefert objektive Daten zu Maschinenlaufzeiten, Zykluszeiten, Energieverbrauch, Taktabweichungen und mehr – ohne die Steuerung zu verändern oder in den Maschinenkern einzugreifen.

Viele Produktionsmitarbeitende arbeiten heute mit Erfahrung, Routine und Bauchgefühl. Das funktioniert – bis etwas aus dem Ruder läuft: eine Maschine steht still, der Takt bricht ein, ein Teil wird reklamiert. Häufig fehlt dann die eine entscheidende Information, um sofort die richtige Entscheidung zu treffen.

Genau hier hilft WatchMen.

Unsere Plattform zeigt in Echtzeit, was in der Produktion passiert – transparent, verständlich und auf den Punkt. So können Mitarbeitende auf dem Shopfloor:

  • schneller erkennen, wo ein Problem entsteht

  • nachvollziehen, warum eine Maschine im Leerlauf ist

  • sehen, welche Teile gerade wie effizient gefertigt werden

  • und ihre Arbeitsweise proaktiv anpassen, statt reaktiv zu reagieren

Führungskräfte wiederum erhalten ein Werkzeug, mit dem sie:

  • Abläufe objektiv analysieren können

  • Entscheidungen faktenbasiert treffen

  • Teams gezielter unterstützen

  • und Verbesserungsvorschläge gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickeln

👉 Die Daten zeigen Ursachen statt Symptome
👉 Sie machen Zusammenhänge sichtbar, die früher verborgen blieben
👉 Sie helfen, die richtigen Fragen zu stellen – nicht die Schuldigen zu suchen

Und genau das schafft Vertrauen.
Denn wenn jeder im Team versteht, wie seine Arbeit zur Gesamtleistung beiträgt, entsteht ein neues, stärkeres Miteinander – basierend auf Fakten, nicht auf Vermutungen.

Die WatchMen Plattform entlastet, statt zu belasten.
Sie hilft dabei, Stillstände zu vermeiden, Produktivität zu steigern – und vor allem: den Arbeitsalltag einfacher und klarer zu gestalten.

Jetzt starten – ohne Risiko und mit klarer Kostenkontrolle

Der Einstieg in die digitale Transparenz Ihrer Stanzpressen muss kein Großprojekt sein.
Im Gegenteil: Mit Novo AI können Sie klein beginnen und sofort messbare Ergebnisse erzielen – ganz ohne hohen Investitionsdruck.

Unsere Lösung ist modular aufgebaut und schrittweise skalierbar.
Das bedeutet:
Sie können mit nur einer Stanzpresse starten – ganz gleich ob von Schuler, Aida, Andritz Kaiser oder Erfurt – und die Effekte direkt in Ihrer Produktion live erleben.
Schon ein einzelner KI-Sensor liefert Ihnen wertvolle Einblicke in Laufzeiten, Leerlaufphasen, Taktzeiten und Energieverbrauch.

Ihre Vorteile beim Start:

✅ Geringe Einstiegskosten durch Pilotierung
Unsere Einstiegspakete sind speziell für den Test einzelner Pressen ausgelegt – ohne langfristige Bindung, ohne Risiko.

✅ Förderprogramme & Unterstützung verfügbar
Gemeinsam prüfen wir, ob Sie regionale oder bundesweite Digitalisierungszuschüsse nutzen können. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Antragstellung und Projektumsetzung.

✅ Wachsen im eigenen Tempo
Sobald Sie die Vorteile erlebt haben, können Sie Ihre digitale Nachrüstung flexibel auf weitere Pressen ausweiten – mit klarer Kostenstruktur und geplantem Rollout.

Viele unserer Kunden berichten bereits nach wenigen Tagen über echte Aha-Momente:
👉 Wo Energie unbemerkt verloren geht
👉 Wo der Takt ins Stocken gerät
👉 Wo kleine Anpassungen große Wirkung entfalten

Dass Novo AI mit genau diesem Ansatz auch auf Veranstaltungen wie dem Produktionsleiter-Forum präsentiert wurde, unterstreicht das Vertrauen der Industrie in unsere Lösung.

Ihr Einstieg in eine datenbasierte Pressenfertigung war noch nie so einfach – und so sicher.

0 Stunden

Produktive Maschinenzeit Gewonnen

0 Stunden

Maschinen Leerlauf Verhindert

0 MWh

Weniger Maschinen Energie Verschwendung

Sie haben eine Frage oder wünschen weitere Informationen? Wir sind für Sie da!